reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#9 Wie erzählt man vom Osten, ohne ihn zu erfinden, Peter Maxwill?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland ist wieder geteilt – so lautete der dominante mediale Befund nach der Bundestagswahl. Der Osten ist blau, der Westen schwarz, das zeigten die Deutschlandkarten, welche die Wahlkreise in die Farbe der stärksten Partei einfärbten. Aber was steckt hinter diesen Bildern, und was sagen sie über die politische Realität in Ostdeutschland aus? In dieser Folge sprechen wir mit dem SPIEGEL-Reporter Peter Maxwill aus Leipzig über die mediale Erzählung vom „Osten“, die Normalisierung der AfD – und über Gemeinden wie Raguhn-Jeßnitz, wo die AfD inzwischen regiert: ganz pragmatisch, ganz nahbar, aber nicht harmlos. Wie begegnet man der AfD als Journalist auf kommunaler Ebene? Und warum könnte gerade die Lokalpolitik in Ostdeutschland ein Seismograf für kommende politische Umbrüche sein?

Maxwills Text über Deutschlands ersten AfD-Bürgermeister im SPIEGEL

Bei reporter:insights sprechen wir alle zwei Wochen über große Recherchen und die Fragen, die sie für uns junge Journalist:innen aufwerfen. Wir analysieren mit den Autor:innen Handwerk, Hürden und Zweifel. Ein Podcast von Reportagen.fm und der Reportageschule Reutlingen.

Moderation: Joana Rettig Redaktion: David Fuhrmann, Niklas Schlottmann Produktion: Dune Korth Social Media: Joana Rettig Sounddesign: Jolinde Hüchtker, Fernando Paredes, Lisa Pausch


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.