reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#6 - Working Class

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie begleitet die Musikschullehrerin Alexandra und sie begleitet Sait, der U-Bahnhöfe in Berlin reinigt: Die Journalistin Julia Friedrichs hinterfragt in ihrem Sachbuch „Working Class“, warum viele Menschen in Deutschland trotz harter Arbeit kein nennenswertes Vermögen aufbauen können. Mit Anne Jeschke spricht sie über ihr riesiges Interesse an Menschen, über Begegnungen auf Augenhöhe und darüber, wann die Reportage zum Sachbuch taugt.

#5 - Back in the USSR

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stadt Karaganda im postsowjetischen Kasachstan sei eine Stadt mit schlechter Luft und schönen Menschen. So beschreibt es die Journalistin Viktoria Morasch in ihrer Langzeit-Reportage für das Dummy-Magazin. Mit Sophie Laaß spricht sie von der Reise zurück in ihre frühe Kindheit und wie aus dem stalinistischen Gulag eine Stadt erwachsen konnte.

#4 - Auf ein Tennismatch mit Markus Söder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er fuhr Vespa mit Julia Klöckner, hat mit Lars Klingbeil Gewichte gestemmt und mit Markus Söder Tennis gespielt. Der Porträt-Spezialist Marc Hujer vom Spiegel versucht sich auf ungewöhnliche Art und Weise promintenen Politikerinnen und Politikern anzunähern. Mit Joshua Kocher spricht er über die Tennispartie mit dem CSU-Chef, fehlerhafte Aufschläge und wieso Söder ungerne auf Risiko spielt.

#3 - Ich werde deine blauen Augen vermissen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ria Roth" ist 18 Jahre alt, als sie von ihrem Lehrer verliebte Emails bekommt. Die Abiturientin ist angezogen und angewidert zugleich. Heute, 13 Jahre später, fragt sie sich: War das Missbrauch? Hätte sie sich zur Wehr setzen müssen? Mit Brigitte Wenger spricht die anonyme Autorin über diese toxische Beziehung, ihren Umgang damit und wie sie versucht, ihre Panikattacken in den Griff zu bekommen.

#2 - Die Hanau-Protokolle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen in Hanau. Özlem Gezer, Leiterin des Reporter-Ressorts des Spiegels, hat die Angehörigen der Mordopfer gemeinsam mit ihrem Kollegen Timofey Neshitov monatelang begleitet. Mit Pia Stendera spricht sie über ihre Herangehensweise, wieso sie froh ist, nicht allein recherchiert zu haben und über Fragen, dessen Antworten noch unerreichbar scheinen.

#1 - Alle für einen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit seiner Geburt ist Hans geistig beeinträchtigt. Im schwäbischen Oberwälden ist er allerdings vollständig in den Dorfalltag integriert. Amonte Schröder-Jürss, freie Journalistin spricht mit Paul Gäbler über ihre halbjährige Recherche für das Süddeutsche Zeitung Magazin, erzählt von langen Briefwechseln zwischen Hans und ihr und wie sie das Vertrauen des Dorfes für sich gewinnen konnte.

Über diesen Podcast

Bei reporter:insights sprechen wir über große Recherchen und die Fragen, die sie für uns junge Journalist:innen aufwerfen. Wir analysieren mit den Autor:innen Handwerk, Hürden und Zweifel. Jeden zweiten Freitag kommt eine neue Folge, moderiert von Katharina Osterhammer und Jonas Lüth im Wechsel. Ein Podcast von Reportagen.fm und der Reportageschule Reutlingen.

von und mit Reportagen.fm, Reportageschule Reutlingen

Abonnieren

Follow us