Gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar gab es Mitte Dezember letzten Jahres den Vorwurf, er soll sich Frauen gegenüber übergriffig verhalten haben. Der RBB sprach mit einer angeblichen Betro...
Ein Hitzerekord jagt den nächsten, Hochwasser, Waldbrände, climate anxiety - wir sind volle Kanne in der Klimakrise angekommen. Trotzdem scheinen Berichte über die Klimakrise, ihre Folgen und Lö...
Im November 2023 checkt der investigative Correctiv-Reporter Jean Peters unter falschem Namen im Potsdamer Hotel Villa Adlon ein. Dort treffen sich AfD-Politiker, CDU-Mitglieder, rechtsextreme A...
Wie berichtet man über den Globalen Süden? Darüber spricht Jonas Lüth mit Issio Ehrich. Er ist freier Journalist, lebt in Berlin und reist immer wieder in die Sahelzone und die Türkei. Für seine...
In dieser Folge spricht Katharina Osterhammer mit Diana Laarz und Jonas Karpa.
Diana Laarz ist Redakteurin bei GEO und hat 2024 für ihre Reportage “Was heißt schon ‘normal’?” den R...
Wie berichtet man über Machtmissbrauch?
Darüber spricht Jonas Lüth mit Khesrau Behroz. Er ist Host, Autor und Produzent von bekannten Podcasts wie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ o...
Darüber spricht Katharina Osterhammer mit Tilman Steffen. Er ist Redakteur im Politikressort von Zeit Online und dort für die AfD zuständig. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Parth war er ...
Das Jahr an der Reportageschule ist um, der 19. Jahrgang verlässt Reutlingen. Zum Abschied blicken eure diesjährigen Podcast-Hosts auf ihre eigenen Hürden und Learnings zurück. Was hat sie beson...
Der VfR Garching wird von einer ganz besonderen Ultra-Fangruppe unterstützt: einem Haufen Kinder an der Schwelle zur Pubertät. Die Jungs unterstützen den niederklassigen Verein als spiele er bei...
Im niedersächsischen Nienburg ist Spargel mehr als ein Gemüse. Er wird verehrt, zelebriert, bejubelt. Dort gibt es eine eigene Königin, ein Spargelmuseum und die größte Spargelskulptur der Welt....